In unserem Haus werden zwei Kindergartengruppen und eine Kinderkrippengruppe gemeinsam geführt. Fünf Elementarpädagoginnen und vier Kinderbetreuerinnen schaffen für maximal 14 Kindern unter drei Jahren und 50 Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren eine Umgebung, in der es den Kindern möglich sein soll, all ihre Potenziale, Stärken und Vorlieben optimal entfalten zu können.
Öffnungszeiten:
Kinderkrippengruppe 1: 06.45 – 14.45 Uhr
Die Kinderkrippe wird als Jahresbetrieb geführt, d.h. an den gesetzlichen Feiertagen, in den Weihnachts- und Osterferien sowie fünf Wochen im Sommer (KW 32 – 36) haben wir geschlossen. Die genauen Schließtage erfahren Sie beim ersten Elternabend.
Pädagogische Schwerpunkte:
- Basis unserer pädagogischen Arbeit ist der bundesländerübergreifende BildungsRahmenPlan. Wir verstehen uns als familienergänzende Bildungseinrichtung und sind sehr bemüht in alltäglichen Situationen den Kindern die Möglichkeit zu geben, sich ihren Lern- und Erlebnisraum selbst zu erobern und diesen erforschen und verstehen zu können.
- Wir verstehen uns als Begleiterinnen der Kinder und ihrer Familien. Wir schaffen eine Umgebung der Geborgenheit, Herzlichkeit und des Zutrauens und geben so den Kindern die Sicherheit, sich bestmöglich entfalten zu können. So ist es möglich, dass Kinder im Spielen ganzheitliche, umfassende Erfahrungen in den verschiedenen Entwicklungsbereichen erlangen.
- „Dass alles eine Zeit hat, heißt auch, dass alles seine Zeit braucht!“, Ernst Ferstl.
In diesem Sinne gestaltet jedes Kind seine Erholungsphase selbst! Wir bieten den Kindern zum Rasten viele verschiedene Möglichkeiten: Kinderbetten, Kuschelkörbe, Kinderwagen, ... Diese Ruhemöbel sind jederzeit für die Kinder zugänglich.
- Bis 10.15 Uhr haben die Kinder auch die Möglichkeit sich beim Frühstücks- und Jausenbuffet zu stärken und wieder Kraft und Energie zu tanken. Dabei werden Kinderkrippenkinder von einer Pädagogin begleitet und unterstützt.
Spezielle Inhalte:
- Besonders behutsame Form der Eingewöhnung, dass Eltern und Kinder gestärkt aus dieser Zeit herausgehen
- Individuelle Gestaltung der Betreuungszeit für jedes Kind
- Gemeinsam geführtes Haus: gemeinsames Lernen von Kinderkrippen- und Kindergartenkindern
- Tägliches Frühstücks- und Jausenbuffet
- Tägliches Mittagessen für die Ganztageskinder (€3,00 pro Portion)
- Die christlichen Feste des Jahreskreises sind fixer Bestandteil unserer pädagogischen Arbeit
Monatliche Kosten 2021/22:
Halbtag: 6.45 – 12.45 Uhr | Ganztag: 6.45 – 14.45 Uhr |
· €243,07 · Sozialstaffel kann beantragt werden | · €326,24 · Sozialstaffel kann beantragt werden |
· Materialgeld €3,50 | · Materialgeld €3,50 |
· Jausenbeitrag €20,00 (pauschal) | · Jausenbeitrag €20,00 (pauschal) |
| · Mittagessen €3,00 pro Portion |
Anmeldung:
Ab Februar können Sie telefonisch unter 03179/23470 einen Einschreibtermin bei der Leiterin der Kinderkrippe vereinbaren.
Unsere Bildungsarbeit richtet sich immer nach den aktuell beschlossenen Covid-19-Maßnahmen der Bundesregierung sowie den Weisungen des Landes Steiermark. Aus diesem Grund kann es sein, dass nicht alle Inhalte und Schwerpunkte angeboten werden dürfen. Eltern werden via App „Signal“ über Änderungen von uns informiert.